Abenteuer-Campervan

Herzlich Willkommen

bei 

Abenteuer-Campervan

Aktuelles:

»Reisewarnung für DKB- und Hanseaticbankkunden!!«

Abenteuer-Campervan bleibt werbefrei!

Fotos von Abenteuer-Campervans Beitrag

🇳🇦 Namibia: In ein paar Tagen läuft unser Visa ab und so haben wir in 5 Tagen insgesamt 900km abgespult. Sind von der Skeleton Coast im Westen bis an den Caprivizipfel im äußersten Nordosten gefahren. Die letzten 750km waren sogar Asphalt, was in Namibia eine echte Seltenheit ist 🙂 Verbraucht unser Sprinter auf den meist schlechten Pisten teilweise mehr als 9L/100km, so fuhren wir auf Asphalt wieder mit unter 8L/100km. In Otjiwarongo gab es einen alten Bahnhof samt Lok aus dem Jahre 1912 zu besichtigen, ansonsten waren wir mal wieder beschäftigt das berühmte Loch im Zaun zu suchen, um einen ruhigen und einsamen Übernachtungsplatz zu finden, was uns auch jedesmal gelungen ist 🙂👍 Meist sehen wir keinen Menschen an unseren Übernachtungsplätzen, wenn aber doch mal jemand unerwartet vorbeikommt, dann werden wir freundlich gegrüßt oder wie heute, eingeladen mit auf sein Grundstück zu kommen, weil es hier draußen im Busch einfach zu gefährlich ist. Jetzt liegen noch ca. 500km durch den Caprivizipfel vor uns und wir sind gespannt, was wir hier noch alles zu sehen bekommen 🤓 #abenteuer #campervan #Namibia #overlanding #africa #Weltreise
09. Jul. 2025 um 18:07 Uhr

🇳🇦 Namibia: Salz, Sandsturm und eine traumhafte Landschaft 🙂

>>Salz, Sandsturm und eine traumhafte Landschaft<< Nach über 200km auf der Salzstraße, entlang der Skelettküste ist erst einmal Autowaschen angesagt. Eigentlich sollten sich die zwei Damen vom Team Shell darum kümmern, aber als sie mit einem halbvollen Wassereimer und einem Lappen nur den Dreck verschmierten, haben wir eben selbst angepackt

. Der Name „Salzstraße“ entstand, da die Piste mit Salzwasser geglättet wird. Darauf kann man dann zwar relativ gut fahren, bis es wieder anfängt zu bröckeln, aber die salzige Unterbodenwäsche ist nicht gerade gut fürs Fahrzeug. Dafür entschädigt die Landschaft hier am wilden Atlantik umso mehr. Sobald es wieder ins Landesinnere geht wird es sandig, für uns leider zu sandig

Wir wünschen einen schönen Sonntag

Bild_1: Die letzte Autowäsche ist auch schon wieder über ein Jahr her.

Bild_2, 6+14: Salzstraße

Bild_3: Sandsturm

Bild_4: Schiffswrack

Bild_5: Welwitschia

Bild_7: Namaflughuhn

Bild_8: Sandverwehung auf der Piste und wir stecken fest...

Bild_9: Draußen tobt ein Sandsturm aber hilft ja nix, also erstmal schaufeln. Der Wind weht den Sand schneller wieder hin, als wir ihn wegschaufeln können. Ein Halstuch über dem Gesicht ist unerlässlich.

Bild_10: Wir buddeln immer nur ein paar Meter frei und fahren dann weiter. Beim Ein-und Aussteigen weht es jedesmal eine Ladung Sand ins Wohnzimmer.

Bild_11: Rüppel's Trappe mit zwei Küken

Bild_15: Wildcampspot

Bild_17: Guineataube mit Lerchenammer im Vorbeiflug.

#Abenteuer #campervan #Namibia #overlanding #africa #Weltreise

06. Jul. 2025 um 07:30 Uhr

Abenteuer-Campervan fühlt sich besonders.

🇳🇦 Namibia: Cape Cross ganz im Norden des Dorob Nationalpark gelegen beheimatet in der Paarungszeit (Okt. -Jan.) bis zu 200.000 Südafrikanische Seebären, die zur Familie der Ohrenrobben gehören. Aktuell befinden sich die wesentlich größeren männlichen Seebären auf hoher See, deshalb sind nur rund 80.000-100.000 Tiere hier. Der kalte Benguelastrom ist reich an Fisch und Krebstieren, wovon sich die Seebären hauptsächlich ernähren. Ihre Fressfeinde sind der Weiße Hai und der Schwertwal (Orca) im Wasser, sowie Hyänen und Schakale an Land. Über einen Holzsteeg, der mitten durch die Kolonie führt, kann man die Tiere aus nächster Nähe beobachten. Der Gestank innerhalb der Kolonie ist allerdings nichts für feine Näschen 😷🤢 #abenteuer #campervan #Namibia #capecross #africa #wildlife #overlanding #Weltreise
04. Jul. 2025 um 14:48 Uhr

Verkehrte Welt 40°C in Deutschland und nasskalt in Afrika🌡️😉

Der Deutsche Wetterdienst warnt vor extremer Hitze mit bis zu 40°C. Da schicken wir doch mal eben ein Bild von heute aus Afrika nach Deutschland/Europa. Wer eine Abkühlung braucht, kommt doch einfach vorbei... 😉

01. Jul. 2025 um 18:38 Uhr